Zur Startseite

Themen

Arbeitskreise

Ortsgruppe Ansbach

Kontakt

Sprechen Sie uns an!

Oliver Rühl, Vorsitzender, Tel. 0171/6218396
Stefan Badichler, Stellvertreter
ansbach@bn-ansbach.de

--

Nächstes Mitgliedertreffen

Wir laden herzlich ein zum zweiten offenen Mitgliedertreffen, dass

  • am Donnerstag, den 4. Mai um 19 Uhr
  • im Nebenzimmer des Café Restaurant Lehenshof, Uzstraße 19, 91522 Ansbach

stattfindet. Alle Details zum Termin gibt es hier

--

Vorstandsteam

Wir als neuer Vorstand möchten uns Ihnen kurz vorstellen:

Oliver Rühl ist neuer Ortsvorsitzender, Stefan Badichler sein Stellvertreter. Komplettiert wird der einstimmig gewählte fünfköpfige Ortsvorstand durch Michael Hauer, Lennard Hoberg und Thomas Nickel als Beisitzer. Wir haben uns als Vorstand haben vereinbart uns regelmäßig persönlich zu treffen.

Sie erreichen uns per Mail über die Adresse ansbach@bn-ansbach.de

Nach unserer Wahl haben vier von uns gemeinsam mit Helmut Altreuther der Fränkischen Landeszeitung ein Interview gegeben, um uns vorzustellen. Dort haben wir versucht, die Anregungen aus den Gesprächen bei unserer Wahl am 12.01.23 im Feuerbachhaus in Ansbach entsprechend wiederzugeben.

Hier eine kleine Zusammenfassung des Artikels in der Fränkischen Landeszeitung:

Wir wollen ein eigenes Profil entwickeln, Aktionen organisieren, abfragen welche Themen interessieren die Mitglieder, welche Probleme gibt es in Ansbach, möglichst viele Mitglieder aktivieren mitzuwirken, Biberführungen organisieren, Amphibienrettung weiterhin durchführen, Pflege von Biotopflächen unterstützen, Tipps für die ökologischen Gartengestaltung erarbeiten, gegen die Beseitigung von Altbäumen engagieren, Grün in der Stadt halten, den Flächenverbrauch reduzieren und die Flächenversiegelung eingrenzen, mehr erneuerbaren Energie forcieren, und unser Gewässer ökologisch aufwerten. Fehlt ihr Thema? Oder wollen Sie sich bei einem dieser Themen einbringen? Sind Sie Expertin oder Experte auf einem der aufgezählten Gebiete? Dann sind sie aufgerufen zum Treffen zu kommen, wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Aktivitäten

"Dies ist eine Juni-Wiese" - Kampagne

Nach dem erfolgreichen Volksbegehren Rettet die Bienen in Bayern stellen Rasenflächen im eigenen Garten eine häufig übersehene Ressource dar, die es für die Natur zu nutzen gelte. Warum also nicht Flächen im Garten, die man zum Spielen, Lagern, häufigen Begehen nicht benötigt, naturnah zum Lebensraum für Insekten entwickeln? Warum nicht bequem zurücklehnen und beobachten, wie Vielfalt einkehrt?

Daran knüpft unsere Kampagne Juni-Wiese an, machen Sie mit!

In 100 Ansbacher Gärten wollen wir einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Dafür möchten wir Gartenbesitzer gewinnen, Rasenfläche zur naturnahen Wiese umzugestalten. Natürlich ist auch zum Mitmachen eingeladen, wer bereits eine naturnahe Wiese sein Eigen nennt.

Hier mehr erfahren und mitmachen!

März 2023

Ansbach. Anlässlich des Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima veranstaltete die Ortsgruppe Ansbach des Bund Naturschutz, am Samstag, den 11. März eine Kundgebung unter dem Motto: Kundgebung - Atomausstieg jetzt! 100% Erneuerbare.

Zum Bericht hier lang ... 

Februar 2023

Der neu gewählte fünfköpfige Vorstand der BN Ortsgruppe Ansbach, ludt am Donnerstag, den 9. Februar zum ersten offenen Mitgliedertreffen ein. Im Nebenzimmer des Café Restaurant Lehenshof kamen 12 Mitglieder und Interessierte zusammen. Nach einem ersten Kennenlernen wurde darüber diskutiert welche Aktionen als erstes angegangen werden.

Geplant sind u.a. am 11.März eine Demonstration gegen die Atomkraft, sowie eine Kampagne für mehr Artenschutz in privaten Gärten, hierzu hat sich eine Projektgruppe gebildet.

Am Scheerweiher hat eine erste kleine Biotopschutz-Pflegemaßnahme stattgefunden.