Zur Startseite

Themen

Arbeitskreise

  • Home  › 
  • Aktuelles

Grüne Couch - Podiumsdiskussion zum Thema Flächenverbrauch

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lud gemeinsam mit RESPECT zu einer Podiumsdiskussion in die Ansbacher Kammerspiele ein.

02.03.2025

Die Reihe „Grüne Couch“ bringt Akteure verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu Themen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit an den Tisch. Franziska Wurzinger, Flächensparmanagerin an der Regierung von Mittelfranken, Peter Köninger vom Bayerischen Bauernverband und Manuel Döhler, 1. Bürgermeister von Neusitz diskutierten auf dem Podium. Einig waren sich alle, wie wichtig es ist den grassierenden Verbrauch von fast 12 ha täglich zu begrenzen. Die Folgen für Biodiversität, Wasserhaushalt und nicht zuletzt für die Landwirtschaft sind gravierend und steigende Pachtpreise sind nur eine von vielen negativen Folgen. Bemerkenswert, dass Landwirte und Umweltschützer hier in einem Boot sitzen.

Werkzeuge, um dem Verbrauch Einhalt zu gebieten und positive Umsetzungsbeispiele gibt es auch viele. Zur Sprache kam das Kontingentmodell, das die Grünen in Bayern und Josef Göppel vorschlugen oder die erfolgreiche Innenverdichtung von Firmen wie Hilti oder auch der Gemeinde Neusitz bei Rothenburg. Klar wurde auch, dass neben der Erkenntnis, den vorhandenen Werkzeugen leider die Entschlossenheit fehlt, das Problem auch zu lösen. Zu groß ist offenbar die Sorge in der Politik, Wachstum zu gefährden oder den Kommunen ihre Planungshoheit streitig zu machen. So schallte auch Gelächter durch den Saal, als ein Video-Einspieler Markus Söder zeigte, der vollmundig die Wichtigkeit des Flächenschutzes betonte.

So bleibt die Erkenntnis, dass uns der Flächenfraß wohl noch lange eines der größten Umweltprobleme bleiben wird, zumal Wirtschaftskrise und die politische Entwicklung ein entschlossenes Anpacken dieses Themas wohl leider nicht unterstützen.